Dieses Standardelement wird im Anschluss an das STAR -Einstiegsinstrument "Potenziale entdecken – dein Einstieg in die Berufliche Orientierung“ (Potenzialanalyse) durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler lernen berufliche Tätigkeiten exemplarisch in mehreren (in der Regel drei) Berufsfeldern praxisnah kennen. Nach Möglichkeit finden die STAR - Berufsfelderkundungen in Betrieben statt, sie können aber auch in Werkstätten von außerschulischen Trägern durchgeführt werden.
Die STAR - Berufsfelderkundung soll den Schülerinnen und Schülern einen Eindruck vom Arbeitsalltag und den Bedingungen am Arbeitsplatz vermitteln. Mit Bezug zum Ergebnis des STAR - Einstiegsinstrumentes ESI reflektieren sie ausgewählte Stärken und Fähigkeiten, Interessen und Neigungen durch reale betriebliche Erfahrungen.
Für jede Schülerin bzw. jeden Schüler findet ein Auswertungsgespräch durch den Betrieb bzw. den Träger statt. Darüber hinaus erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung durch den jeweiligen Betrieb oder den Träger.
Hier gelangen Sie zum Standardelement “STAR - Berufsfelderkundungen” (SBO 5.2) im KAoA-Handbuch.