Zur Hauptseite
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • KAoA-STAR
  • E–Learning
  • Rechtsgrundlagen
  • Allgemeine Infos
  • Theorie
  • Prozesselemente
  • Partner
  • Schülerfirmen
  • Generator
  • Add-ons
Zur Hauptseite

Neue berufsorientierende Veranstaltung (BO - Einheit)

Ab dem Schuljahr 2025/2026 findet in der Einführungsphase der Gymnasien und Gesamtschulen sowie in den Eingangsklassen der vollzeitschulischen KAoA-Bildungsgänge am Berufskolleg jeweils mindestens eine berufsorientierende Veranstaltung (BO-Einheit) von mindestens 45 Minuten statt. Diese Maßnahme ersetzt das bisherige Angebot KARL und wird bis spätestens zu den Herbstferien durchgeführt.

Die BO-Einheit wird von der Berufsberatung in Zusammenarbeit mit der Schule organisiert. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Angebote der Agentur für Arbeit vorzustellen und sie zu motivieren, diese zu nutzen. Konkret werden im Rahmen der BO-Einheit insbesondere:

  • die Aufgaben und Angebote der Berufsberatung, die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme im Allgemeinen und die Verantwortungskette vorgestellt,
  • konkrete Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler unterbreitet, die kurzfristig eine Berufsausbildung aufnehmen wollen (wurde bislang durch den KARL-Prozess abgebildet),
  • Termine mit interessierten Schülerinnen und Schüler für individuelle Beratungsgespräche mit der Berufsberaterin bzw. dem Berufsberater vereinbart,
  • die digitalen Angebote der BA insbesondere zur Ausbildungsplatz- und ggf. Studiensuche vorgestellt und
  • die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, passende Ausbildungsplatz- und ggf. Studienangebote zeiteffizient und sachgerecht zu ermitteln.

Die Organisation der Lerngruppen erfolgt flexibel durch die Schule in Abstimmung mit der Berufsberatung.

Materialien

Finanzierung des Übergangs Schule-Beruf in NRW

BEZIRKSREGIERUNGEN

  • Bezirksregierung Arnsberg
  • Bezirksregierung Detmold
  • Bezirksregierung Düsseldorf
  • Bezirksregierung Köln
  • Bezirksregierung Münster